KR
07307a Pararge xiphioides
STAUDINGER, 1871 Kanaren-Waldbrettspiel Canary Speckled Wood |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
|
|
Die Bilder oben (gleicher Falter) und links stammen
aus La Palma ( Las Tricias, 1.4.2016) Weitere Oberseitenbilder von dort : Falter1 , Falter2 , Falter3 |
|
|
|
Oben links u. rechts : La Palma, Las Tricias,
1.4.2016 Weitere Bilder von dieser Lokalität : Falter1 , Falter2 , Falter3 , Falter4 , Falter5 Links : Teneriffa, Puerto de la Cruz, 7.9.2013 . Weiterer Falter . |
|
Die 3 Bilder oben und links wurden von mir Anfang September 2011 auf La Gomera gemacht! | |
Die beiden Falter in der oberen Reihe wurden von Jörg Kuhbandner fotografiert. |
Funddaten: Teneriffa, Teno-Gebirge, Masca 4.1.2006 |
|
Oben : Kanaren, Teneriffa, Anaga-Gebirge, 30.6.2006, Ulrich-Georg Loth Oben links : Diese Aufnahme wurde von Walter Zorn auf La Palma gemacht. Links : Eher selten trifft man den Falter beim Blütenbesuch an - wie auch auf "unser" Waldbrettspiel zutreffend (La Gomera, Anfang Februar 2015 Thorsten Lenk) |
|
Oben : Kanaren, La Gomera, Chipude, 17.02.2008, Helmut Burkard Oben links : Gleicher Falter wie oben Links : Kanaren, El Hiero, Sabinosa, 14.4.2014 Ursula Schönwiese. Das Bild ist insofern interessant, als das Vorkommen der Art auf dieser Insel lange Zeit fraglich war. |
Oben : La Palma 2007 (Bild von Ulrike Jentzsch) Oben links : Bild von Antje Schulte (La Gomera, Hermigua, 2009) Links : La Palma, Las Tricias, 20.3.2009 Klaus Kuttig (Unterseite eines Falters ) |
|
Oben links : Teneriffa, Benija, 8.3.2011 Armin
Scheffler Oben rechts : La Palma, Las Hajas, 3.8.2010 Marc Török Links : La Gomera, Benchijigua, 17.11.2010 Helmut Burkard |
Weitere Bilder: | Bild1:
Oberseite La Gomera, Anfang September 2011 Bild2: Unterseite La Gomera, Anfang September 2011 Bild3: Oberseite, Teneriffa Marcus Becker Bild4: Oberseite, La Gomera Klaus frischkorn Bild5: Oberseite, La Palma Andrea Tapp |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Falter, der auf den Kanarischen Inseln nicht selten ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Nur auf den Kanarischen Inseln verbreitet (also dort eine endemische Art). Dort in bewaldeten Gebieten vorkommend. Die Art fliegt ganzjährig in mehreren Generationen. |
Ähnliche Arten: | Sehr ähnlich unserem Waldbrettspiel, das aber auf den Kanaren nicht vorkommt. |
Raupenfutterpflanzen: | Grasarten |
Überwinterung: | Entfällt, da ganzjährig vorkommend. |
Wissenswertes: | Eine verwandte Art (Pararge xiphia) gibt es auch auf Madeira. |
Systematik: | Nymphalidae (Satyridae) - Augenfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |