| 
       07274 Melitaea trivia
      (DENNIS & SCHIFFERMÜLLER,
      1775)  | 
    Kurzportrait
       Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Eigene Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!  | 
  
| 
      Video(s)  aus meinem  
	  INSTAGRAM  -  Account  :  
	  
	   | 
    
    Laufend weitere Videos  (und Bilder!) von mir bei    
	 INSTAGRAM Ben.name : @butterflies4all - gerne folgen !  | 
  
      
	  ![]()  | 
    
    
	![]()  | 
  
      
	  ![]()  | 
    3 Bilder : Türkei, Umgebung Antalya, Perge 25.4.2023 | 
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, e.l. Raupenfund 4.6.2006 Gleicher Falter wie unten  | 
  
| 
       
  | 
    
       Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, e.l. Raupenfund 4.6.2006 Gleicher Falter wie oben 
 
  | 
  
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 5.6.2006 Gleicher Falter wie unten  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 5.6.2006
       Gleicher Falter wie oben  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Olymp, Litochoro,
      3.6.2006
       Gleicher Falter wie unten  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Olymp, Litochoro,
      3.6.2006
       Gleicher Falter wie oben  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 5.6.2006
       Weibchen (?) auf Raupenfutterpflanze (Königskerzenart)  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       Erwachsene Raupe mit früheren Stadien  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Kalambaka (Meteora)
      7.6.2006
       5 Raupen, typisches Fraßbild  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       (fast) erwachsene Raupe  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       (fast) erwachsene Raupe  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       Halberwachsene Raupe  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       5 Raupen unterschiedlicher Größe  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       Puppe (Freilandaufnahme)  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion,
      Afetes, 4.6.2006
       Eigelege (Freilandaufnmahme)  | 
  
| 
       
  | 
    Funddaten : Paarung (Martin Hrouzek, aufgenommen in der Slowakei) | 
         | 
    Funddaten : Nordgriechenland, Ouranoupolis, 5.5.2010 Ioannis Liebig | 
| Weitere Bilder: | |
| Falter v.o. (Funddaten: Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 4.6.2006) | |
| Falter v.o, (Griechenland, Kalambaka (Meteora) 7.6.2006) | |
| Großaufnahme Eier (Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 4.6.2006) | |
| Raupennahrungspflanze (Original, Blüten) (Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 4.6.2006) | |
| Raupennahrungspflanze (Original, Blätter) (Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 4.6.2006) | |
| Typisches Fraßbild (ohne Raupen) (Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 4.6.2006) | |
| Bild7: | US: Nordgriechenland, Umgebung Serres, 16.6.2011 | 
| Bild8: | OS: Gleicher Falter wie darüber | 
| Bild9: | OS: Bulgarien, Südwesten, Paril-Pass, 18.6.2011 | 
| Bild10: | US: Gleicher Falter wie darüber | 
| Bild11: | Türkei, Ödemis, Mai 2009 Jürgen Renardy | 
| Bild12: | Griechenland, Samos, Mai 2010 Wilfried Heumann | 
| Ähnliche Arten: | Die nur im Süden Europas vorkommende Art ist sehr ähnlich zu dem auch in Mitteleuropa vorkommenden Roten Schecklenfalter. | 
| Wissenswertes: | --- | 
| Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de | 
| Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem 
      an interessierte Laien und Fortgeschrittene, 
      so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird.  Für Kommentare 
      und Korrekturen bin ich stets dankbar! 
       Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.  |