KR 07342 Pyronia bathseba (FABRICIUS,
1793) Spanisches Ochsenauge Spanish Gatekeeper |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Über die Unterseite ist der Falter eindeutig zu identifizieren. (Südwestliches Portugal, Aljezur, 27.5.2005) | Hier sieht man den Falter zusammen mit einem Großen Ochsenauge (Südwestliches Portugal, Odeceixe, 20.5.2005) |
|
|
Männchen (Südwestliches Portugal, Aljezur, 21.5.2005) | Weibchen (Südwestliches Portugal, Aljezur, 21.5.2005) |
|
|
Spanien, Andalusien, Granada, 17.Mai 2024 | Spanien, Andalusien, Granada, 17.Mai 2024 |
Oben links : Spanien, Andalusien, Marbella, NGS El Juanar,
25.6.2008, Birgit Kremer Oben rechts : Spanien, Andalusien, Javea, 15.04.2008, Brigitte Enggist Links : Spanien, Andalusien, Camino del Correos, 16.5.2011 Bernd Möhring |
|
Oben links : Spanien, Andalusien, Rio
Guadiaro bei Benaojan, 13.5.2011 Bernd Möhring Oben rechts : Unterseite des Falters oben links Bernd Möhring Links : Spanien, Andalusien, Ardales Stauseen, 22.5.2012 Wolfgang Brenner |
|
|
|
Oben : Südfrankreich, Dep.
Herault-Languedoc, 25.5.2014 Paul Guelle Oben links : Spanien, Extremadura, 9.6.2016 Bernd Firnhaber Links : Paarung (Südfrankreich, Umgebung Marseilles, Calanques, Frühsommer 2017) Thomas Bernnat |
|
Südfrankreich, Mausanne-les-Alpilles, Ende Mai 2012 Helmut Kaiser | Spanien, Caspe (am Ebro), 4.6.2012 Herman Damman |
Weitere Bilder: | Bild1:
Unterseite (Südfrankreich, Ardechetal, Anfang Juni 1999) Bild2: Oberseite (Südfrankreich, Ardechetal, Anfang Juni 1999) Bild3: Ober-/Unterseite (Südwestliches Portugal, Aljezur, 21.5.2005) |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Falter, der in seinem Verbreitungsgebiet an geeigneten Stellen recht häufig ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Wie schon der Name sagt, ist das Hauptverbreitungsgebiet in Europa die Iberische Halbinsel. Ich sah den Falter häufig im Jahre 1999 im südfranzösischen Ardeche-Tal, im Jahre 2001 vereinzelt in den spanischen Pyrenäen, 2003 häufig in den südfranzösischen Cevennen und in Südwest-Po |
Ähnliche Arten: | Wie schon oben gesagt, ermöglicht die Hinterflügelunterseite die eindeutige Identifizierung. Die Oberseite ist beim Braungeränderten Ochsenauge und auch beim "Südlichen Ochsenauge" ziemlich ähnlich. |
Wissenswertes: | Den Falter kann man auch in Nordafrika antreffen. |
Systematik: | Nymphalidae (Satyridae) - Augenfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |