Acharia (Sibine) stimulea (CLEMENS, 1860)
---
Saddleback Caterpillar

Acharia (Sibine)apicalis (DYAR, 1900)
---
Limacodid Moth

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Die beiden Arten sind für mich nicht zu unterscheiden und werden deshalb gemeinsam behandelt - vergleiche unten bei "Wissenswertes"

Acharia stimulea  Saddleback Caterpillar

Raupe Acharia stimulea  Saddleback Caterpillar

 Dieser Falter ergab sich aus einer Zucht - Näheres weiter unten bei "Wissenswertes"

Imposante, beeindruckende Raupe!

Raupe Acharia stimulea  Saddleback Caterpillar

Die Unterseite der Raupe erklärt die Zugehörigkeit zur Familie der "Asselspinner"  - die Raupe hat eine asselförmige Fortbewegungsart.

Häutung Raupe Acharia stimulea  Saddleback Caterpillar

Frisch gehäutete Raupe neben der alten Haut.

Weitere Bilder: Bild1: Bild eines weiteren Falters aus der gleichen Zucht.
Bild2: Kokon
Bild3: 2 Puppen
Größe/Häufigkeit: Kleiner Falter, in seinem Verbreitungsgebiet nicht selten ist. 
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Das eigentliche Verbreitungsgebiet ist der Süden Nordamerikas. Die Art wird gelegentlich durch Zierpflanzen (Palmen) in andere Kontinente verschleppt - vgl. unten. Über das Biotop und die Flugzeit in Nordamerika liegen mir keine Angaben vor.
Ähnliche Arten: Wie gesagt, sind die beiden Arten  Acharia apicalis und Acharia stimulea für mich nicht zu unterscheiden. In Deutschland besitzt die Familie der Asselspinner nur 2 Arten, z.B. den  Großen Schneckenspinner.
Raupenfutterpflanzen: Bei allen mir gemeldeten Fällen, bei denen Raupen nach Deutschland eingeschleppt wurden, befanden sich die Raupen an Zierpflanzen (verschiedene Palmenarten). Bei einer Winterzucht nahmen die Raupen problemlos Feuerdorn (Pyracantha coccinea) als Ersatzfutter an.
Überwinterung: Die Verhältnisse im natürlichen Verbreitungsgebiet sind mir nicht bekannt, über die Verhältnisse in der Zucht vgl. die folgenden Ausführungen. 
Wissenswertes: Unter den vielen interessanten Meldungen, die ich täglich erhalte, befinden sich jährlich auch 3-6 Meldungen von Raupen dieser Art(en), eingeschleppt über Zimmerpflanzen (meist Palmen). Mitte Dezember 2003 erhielt ich mal wieder eine derartige Meldung und ließ mir danach von der Finderin  4 Raupen zur Zucht zusenden. Die Raupen wurden an einer "Fischschwanzpalme" gefunden, die mir als Futter natürlich nicht zur Verfügung stand. Mitten im Winter versuchte ich unter immergrünen Pflanzen Ersatzfutter zu finden, was mir mit Feuerdorn auch gelang. Die Raupen verpuppten sich ab Mitte Januar, die Puppen wurden im Keller ca. 6 Wochen kühl gelagert, ab Anfang Mai 2004 schlüpften dann 2 Falter. Alle gezeigten Bilder stammen von dieser Zucht.

In der Presse gab es schon Berichte, dass Berührung der Raupen zu Beschwerden führte ( "starkes Brennen am linken Ohr. Kurz darauf schwoll das Ohr an. ......"

Literatur:  Ulf Buchsbaum, Acharia stimulea (CLEMENS, 1860) - eine amerikanische Limacodidae in Thüringen (Lepidoptera) Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes e.V. Band 10 - Heft 2 - 2003 , S.9-12

Ulf Buchsbaum hat mir inzwischen mitgeteilt, dass genauere Recherchen durch den Spezialisten Dr.Marc Epstein ergeben hat, dass es sich (wahrscheinlich) bei allen nach Europa eingeschleppten Tieren um Acharia apicalis handelt.

Näheres:  Ulf Buchsbaum & Axel Hausmann  Amerikanische Asselspinner an importierten Zierpflanzen in Bayern (NachrBl. bayer. Ent. 54 (1/2), 2005)

Systematik: Limacodidae - Schneckenspinner
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! 

Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier  aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein  herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.

Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de