09217 Cucullia tanaceti
(DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775 )
Rainfarn-Mönch
---

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti (35874 Byte)

Raupe Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti

Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanacet  Oben links :  Raupe auf der Zierpflanze "Gelbe Schafgarbe" - Achillea filipendulina. Siegfried Walter

Oben rechts :  Raupe - mit besonders gelber Grundfarbe - auf der Kulturpflanze "Gelbe Schafgarbe" in einem Schrebergarten gefunden (D, Magdeburg, Juni 2007, Andrea Fechter)

Links :  D, BW, Heidelberg, 23.7.2012  Helga Schmitt

Raupe Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti

Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti

D, Niederlausitz, Nochten, Tagebau - Rekultivierungsgebiet, 20.7.2007, Manfred Keller

Nahaufnahme der Raupe links 

Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti  Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti 
Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti  Oben links :  D, Sachsen, Wechselburg, auf Wermu Michael Peter

Oben rechts :  gleiche Raupe wie oben links  Michael Peter

Links :   D, Halle/Saale, Juli 2009 Michael Gramatte
Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti  Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti 
Raupe Rainfarn-Mönch   Cucullia tanaceti  Oben links :  D, BW, Dossenheim, auf Rainfarn Ulrike Jung-Hagendorn

Oben rechts :  gleiche Raupe wie oben links  Ulrike Jung-Hagendorn

Links :   D, Sachsen, Taucha bei Weißenfeld, 2.8.2011 Ulrike Hofer
Weitere Bilder:  Bild1 :  Schweiz, Wallis, Gletsch, 24.8.2007 Sonja Kircher
Bild2 :  Juli 2010, auf Artemisia absinthium  Lars Schönberg
Größe/Häufigkeit: Mittelgroßer, unauffälliger Nachtfalter, der recht selten ist.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In Europa weit verbreitet, aber nur lokal vorkommend. Die Art bevorzugt wärmere Gegenden, die Raupen findet man bevorzugt an Dämmen und Ruderalstellen. Die Flugzeit beginnt Ende Juni und reicht bis in den August hinein.
Ähnliche Arten: Die Raupe hat Ähnlichkeit mit anderen Mönchs-Raupen, ist aber bei genauer Betrachtung eindeutig zu unterscheiden. Beim Falter ist die Verwechslungsgefahr eher größer  (z.B. Königskerzen-Mönch , Braunwurz-Mönch , ...)
Raupenfutterpflanzen: Beifuß (Artemisia spec.), Rainfarn (Tanacetum spec.), Schafgarbe (Achillea spec.)
Überwinterung: Als Puppe.
Wissenswertes: ---
Systematik: Noctuidae - Eulen
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! 

Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier  aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein  herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.

Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de