KR 06863 Deilephila porcellus (L., 1758)
Kleiner Weinschwärmer
Small Elephant Hawk-moth

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Kleiner Weinschwaermer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Kleiner Weinschwärmer Small  Elephant Hawk-moth Deilephila elpenor (13447 Byte)


Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Oben :  Man findet den Falter auch unter Lampen an Hauswänden sitzend.

Oben links :  Diesen frisch geschlüpften Falter fand ich tags in der Vegetation sitzend.

Oben :  D, BW, Wiesenbach, Kühberg  14.5.2020  Marvin Stelzer

Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Kleiner Weinschwärmer Deilephila procellus Small Elephant Hawk-moth

Diesen Falter im Flug fotografierte Jutta Albert.

Falter (D, BW, Laupheim, 15.7.2006, Eva-Maria Löchner

Raupe Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Raupe Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Grob betrachtet hat die Raupe viel Ähnlichkeit mit der des Mittleren Weinschwärmers - ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal findet sich am Ende (vgl. rechts). Das beim Mittleren Weinschwärmer noch vorhandene kurze Horn mit weißer Spitze (im Bild rechts oben) ist fast völlig zurückgebildet.
Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth Raupen Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth
Wie beim Mittleren Weinschwärmer sind besonders die beiden Scheinaugen hinter dem Kopf der Raupen beeindruckend - aber auch diese sind bei beiden Arten verschieden gestaltet. Die recht einheitlich braungrau wirkende Färbung der erwachsenen Raupen wird bei diesem Bild besonders gut erkennbar.

Raupe Kleiner Weinschwärmer Deilephila procellus Small Elephant Hawk-moth

D, Bad Endbach, August 2007, Marhild Lindner

Puppe Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Puppe Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus Small Elephant Hawk-moth

Puppe, auch hier große Ähnlichkeit zum Mittleren Weinschwärmer. Die jüngeren Stadien der Raupe sind eher grün, die erwachsenen wechseln meist zur braunen Farbvariante (Marco Kirtz, Baden-Württemberg, Weissach i.T., 28.8.2005)
Weitere Bilder : Bild1: Falter von oben
Bild2: Eier
Bild3: Jungraupe (grün)
Bild4: Halberwachsene Raupe (grün)
Schwärmer: Die Familie der Schwärmer spielt eine besondere Rolle unter den Nachtfaltern. Es sind meist sehr große Falter mit dickem Körper, die oft kolibriartig im Schwirrflug vor Blüten stehend beobachtet werden.Wenn man geeignete Pflanzen (Geißblatt (Lonicera spec.), Nachtkerzen (Oenothera spec.), Seifenkraut (Saponaria spec.), Phlox (Phlox paniculata), ...) im Garten hat, bekommt man sie am ehesten zu Gesicht. Häufiger als die Falter findet man die großen Raupen, die meist am Körperende eine Art Stachel (völlig ungefährlich!) haben.

Hier macht der Kleine Weinschwärmer eine Ausnahme: Seine Raupe findet der Laie viel seltener als die des Mittleren Weinschwärmers, außerdem ist der Stachel am Ende weitgehend zurückgebildet.

Da man die Falter anders kaum in Ruhe beobachten kann, empfehle ich, gefundene Raupen zu züchten, was gar nicht so schwierig ist. Näheres zur Schwärmerzucht findet man unter dem Link |Zucht| (vor allem im Abschnitt I2).

Größe/Häufigkeit: Mittelgroßer bis großer Nachtfalter, der noch recht häufig ist (obwohl man ihn selten zu Gesicht bekommt).
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In Europa fast überall verbreitet. Kommt überall vor, wo die Raupenfutterpflanze Labkraut vorhanden ist - also besonders in Gebieten mit naturnah belassen Feldrainen, Böschungen, Waldrändern, ... Er fliegt ab Mitte Mai - in warmen Gegenden hat er zwei Generationen und kann dann bis in den August hinein angetroffen werden.
Ähnliche Arten: Sowohl beim Falter als auch bei der Raupe ist die Ähnlichkeit zum Mittleren Weinschwärmer gegeben, bei genauem Hinsehen ist die Unterscheidung aber unproblematisch - vgl. oben.
Raupenfutterpflanze: Verschiedene Labkraut-Arten (Galium spec.)
Überwinterung: Wie alle heimischen Schwärmerarten als Puppe.
Wissenswertes: Es gibt auch tagfliegende Schwärmer, z.B. Taubenschwänzchen und Hummel-Schwärmer. Einige Schwärmer-Arten fliegen vor allem in der Dämmerung, z.B. der Windenschwärmer.
Systematik: Sphingidae - Schwärmer
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! 

Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier  aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein  herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.     (Stichworte :  Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen )

Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de