07202 Argynnis
(Argynnis) paphia (L.,
1758) |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video aus meinem
INSTAGRAM - Account :
Viele Falter : Verdunkeltes Weibchen : |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : #butterflies4all - gerne folgen ! |
Oben : Der weibliche Falter hat statt der dunklen Streifen auf den
Vorderflügeln große dunkle Flecken - eine Verwechslung mit andern Perlmutterfaltern ist
möglich (Österreich, Burgenland, Rechnitz, 13.8.2007). Weitere
Oberseitenbilder von Weibchen :
Bild1 ,
Bild2
, Bild3 ,
Bild4 Oben links : Der Kaisermantel - hier das Männchen, erkennbar an den dunklen Streifen - ist ein auffälliger, großer Waldschmetterling (Griechenland, Kalambaka/ Meteora, 7.6.2006) Links : Unterseite (Weibchen) : D, BW, Schwäbische Alb, Lenningen, 4.7.2012 |
|
|
|
|
Oben links und rechts : Südfrankreich, Aix-les-Bains
13.6.2022 Links : Pärchen - Weibchen links (D, BW, Schwäbische Alb, Hayingen, 28.7.2020) |
Oben : Die Falter treten an geeigneten Saugpflanzen im
lichten Wald oft in größerer Anzahl auf - hier ein Weibchen (links) und
2 Männchen (D, BW, Königheim, Haigergrund, 15.7.2006) Oben links : Auf diesem Bild zweier Männchen erkennt man auch die typische olivgrüne Unterseite mit silbrigen Zeichnungselementen (D, BW, Königheim, Haigergrund, 15.7.2006) Links : Männchen (rechts) und Weibchen (links) : Schweiz, Wallis, Umgebung Visp Stefan Lorenz |
|
|
Oben links und rechts : Die beiden Bilder der oberen Zeile zeigen
denselben Falter - ein Weibchen der Form "f. valesina"
(Italien, Piemont, Bobbio Pellice, 30.8.2005). Diese Form ist in
Mitteleuropa eher selten, kann aber im Süden Europas die häufigere, ja sogar
die alleine Form sein. Links : Gelegentlich kann man den Kaisermantel an günstigen Stellen - hier auf blühenden Brombeeren - in größerer Zahl antreffen. Auf dem Bildausschnitt sind es mindestens 9 Exemplare (D, BW, Umgebung Bad Urach, 30.6.2018) |
|
Weibchen f.valesina (D, BW, Schwäbische Alb, Hayingen, 21.Juli 2022) |
|
|
An der olivgrünen Färbung der Unterseite kann der Kaisermantel eindeutig identifiziert werden - dies ermöglicht auch die sichere Bestimmung der weiblichen Falter (Österreich, Baden südlich Wien, 10.8.2005) . Weitere Paarungsbilder : Bild1 (Jürgen Vetter) , Bild2 (Christine Fuxa) | Paarung - Weibchen links in der Form "f. valesina", Bild von Bernd Schlenkrich. Bilder einer weiteren Paarung mit "f. valesina" : Bild1 , Bild2 (beide Bilder Peter Rießlegger) |
Oben : Österreich, südliches Mostviertel, Naturpark
Ötscher-Tormäuer, Ende Juni 2016 Bärbel Schulz Oben links : Diese Raupe entdeckte ich bei einer gemeinsamen Exkursion mit Martina Katholnig und sie ermöglichte mir so die Bilder. Links : 5 Kaisermäntel auf einer Pflanze ! - Bild von Thomas Bauer . Hier ein Bild von Ernst Trybala mit sogar 8 Faltern |
|
|
Oben : Frisch abgelegtes Ei (D, Umgebung Bingen am Rhein,
10.8.2008 Wolfgang Düring) Oben links : Eiräupchen aus Ei oben links (24.8.2014 Wolfgang Düring) Links : 2 Weibchen, Normalform und "f. valesina" (links) (Österreich, Baden bei Wien, 5.7.2009, Eva Schaudy) |
Seltener Fund : Halbseitengynander !! (D, NRW, Oerlinghausen, 13.8.2010, Wolfgang Steinhöfer) |
Weitere Bilder : | Bild1: Männlicher
Falter von oben von Anton Scheiwiller Bild2: Kaisermantel im Spinnennetz von Cosima Bild3: Ei des Kaisermantels Bild4: Raupe, Seitenansicht Bild5: Raupe von Volker Pilz Bild6: Paarung Bild7: Männchen von oben (Oberschwaben, Bad Saulgau, 26.6.2005) Bild8: Weibchen von oben (Wien, 8.8.2005) Bild9: Weibchen f. valesina Bild10: Männchen v.o. Bild11: Weibchen v.o. |
Größe/Häufigkeit: | Großer Falter, der - zumindest im Süden Deutschlands im Sommer noch regelmäßig in den Wäldern (auf Disteln!) angetroffen wird. |
Verbreitung/ Biotop: | In Europa weitverbreitet, fehlt aber im Hohen Norden und im Süden der Iberischen Halbinsel. Ein typischer Waldschmetterling, der aber gelegentlich auch in Gärten in Waldnähe auftaucht. Die Art kann in warmen Gegenden bereits ab Juni, sonst eher ab Juli angetroffen werden. Es gibt nur eine Generation im Jahr. |
Ähnliche Arten: | Verwechslungsgefahr mit anderen größeren Perlmutterfalterarten (z.B. Feuriger Perlmutterfalter, Großer Perlmutterfalter) besteht nur beim Weibchen, und da nur, wenn man die Unterseite nicht zu Gesicht bekommt. In Südeuropa kann man dem sehr ähnlichen Kardinal begegnen. |
Raupenfutterpflanzen: | Im Wesentlichen Veilchenarten (Viola spec.)! |
Überwinterung: | Wie obige Bilder zeigen, schlüpft das Eiräupchen ca. 2 Wochen nach der Eiablage und sucht sich gleich ein geeignetes Überwinterungsversteck (ohne Nahrungsaufnahme) |
Wissenswertes: | Man sieht gelegentlich sich paarende Falter - im Doppelpack - durch die Lüfte fliegen. |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen/Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |