Triodia sylvina (L., 1761)
Ampfer-Wurzelbohrer
Orange Swift
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Ampfer-Wurzelbohrer   Triodia sylvina   Orange Swift

Der männliche Falter ist kräftig organge-braun gefärbt. Dieses Bild eines Weibchens stammt von Sybille Przybilla.

Ampfer-Wurzelbohrer   Triodia sylvina   Orange Swift

Puppe Ampfer-Wurzelbohrer   Triodia sylvina   Orange Swift

Typisches Paarungsbild: Das blasser gefärbte, etwas größere Weibchen befindet sich oben. Bild von Frank Strietzel (www.leps-fstr.de)

Puppe (Sybille Przybilla.)

Weitere Bilder: Bild1: Männlicher Falter von oben 
Größe/Häufigkeit: Kleiner, recht häufiger Falter.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit In Europa fast überall verbreitet, im Offenland, auch in intensiv genutzten Gebieten und im Siedlungsraum vorkommend. Die Flugzeit konzentriert sich im Wesentlichen auf den Monat August.
Ähnliche Arten : Gewissene Ähnlichkeit zum Kleinen Hopfen-Wurzelbohrer: Diese Art fliegt jedoch deutlich früher!
Raupenfutterpflanzen: Bekannter Schädling an Kopfsalat (Lactuca sativa) Die Raupe frisst aber auch in den Wurzeln von Wildpflanzen.
Überwinterung: Als Raupe.
Wissenswertes : Ähnliches Schadbild wie beim "Drahtwurm": Die Pflanzen welken plötzlich und gehen dann ein.
Systematik : Hepialidae - Wurzelbohrer
Bemerkungen : Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!
Zur Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de