Amphipyra pyramidea (L., 1758)
Pyramiden-Eule
Copper Underwing
Amphipyra berbera RUNGS, 1949
Svenssons Pyramiden-Eule
Svennsons Copper Underw.

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

bild576.jpg (29047 Byte)

Dieser Falter ergab sich aus der Zucht der rechts oben abgebildeten Raupe - es dürfte sich also um "pyramidea" handeln. Typisches Raupenbild mit dem pyramidenartigen Hinterteil - ich vermute, dass es sich um die Raupe von "pyramidea" handelt (vgl. Brustbeine und Seitenlinie mit dem unteren Raupenbild).

bild574.jpg (16667 Byte)

bild575.jpg (30844 Byte)

Die beiden oberen Bilder zeigen diesselbe (!) Raupe im Abstand von nur 6 Tagen. Dieses Bild wurde unmittelbar nach der (wohl letzten) Häutung aufgenommen. Die schwarzen Brustbeine und die nach oben kontrastreichere Seitenlinie deuten auf "berbera" hin.

Dieser Falter ergab sich aus der Zucht der darüber abgebildeten Raupe - also wohl "berbera" (?)

Dieses Raupenbild von Brigitte Sorger dürfte auch eindeutig "pyramidea" zeigen - die halberwachsene Raupe fraß an Flieder.
Weitere Bilder: Bild1: Falter (berbera/pyramidea)
Bild2: Raupe von Barbara Kümin (pyramidea?)
Bild3: Falter aus der Raupe von Barbara Kümin
Bild4: Raupe "pyramidea" (?)
Bild5: Puppe "pyramidea" (?)
Größe/Häufigkeit: Mittelgroße Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Die Pyramideneule ist recht häufig, die Häufigkeit von "berbera" ist schlecht zu beurteilen, da sie erst in neuerer Zeit als getrennte Art betrachtet wird. 
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Die Pyramiden-Eule ist weitverbreitet überall, wo es genügend Laubgehölze gibt. Die Falter fliegen vom Hochsommer bis in den Herbst hinein.
Ähnliche Arten: Die beiden Arten sind untereinander sehr schwer, gegenüber anderen Arten durch die kupferfarbigen Hinterflügel jedoch leicht unterscheidbar.
Raupenfutterpflanzen: Viele Laubgehölze wie Eiche (Quercus spec.), Pappel (Populus spec.), Weide (Salix spec.), .... Ich fand die obigen Raupen an Knospen der Stiel-Eiche (Quercus robur).
Überwinterung: Überwinterungsstadium ist das Ei.
Wissenswertes: Es kommt immer wieder vor, dass - wie bei der Pyramideneule - aufgrund genauerer Erkenntnisse eine Art in zwei oder mehr Arten aufgetrennt wird. (Gelegentlich wird dies dann wieder rückgängig gemacht, was zur Verwirrung der Nicht-Spezialisten beiträgt.)
Systematik: Noctuidae - Eulen
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!
Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de