KR 06832  Sphinx ligustri L., 1758
Ligusterschwärmer
Privet Hawk-moth

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth
Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth
Falter mit geöffneten Flügeln Falter in Ruhestellung
 Paarung Ligusterschwaermer Privet Hawk-moth Sphinx ligustri (21034 Byte) Vergleich Kopfpartie Ligusterschwärmer / Windenschwärmer Sphinx ligustri / Agrius convolvuli

Eine besonderes Glück ist es, im Freiland die Paarung zweier Ligusterschwärmer beobachten und fotografieren zu können. Bild von Michael Kind.

An der schwarzen Kopfzeichnung (links) kann die Art von dem sonst recht ähnlichen  Windenschwärmer (rechts, helle Kopfpartie) sicher unterschieden werden.

Weibchen mit Eiern  Ligusterschwaermer Privet Hawk-moth Sphinx ligustri

Ligusterschwärmer Sphinx ligustri

Diese Weibchen hat schon einige Eier an der Hauswand abgelegt (Wolf Batsch, Bayern, Pliening, 3.7.2005) Falter im Flug bei Nahrungsaufnahme an Geißblatt (D, Worbis, 11.7.2010, Diana Rehbein )
Raupe Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth

Hier sieht man die Raupe auf Flieder in der typischen "Sphinx-Stellung" . Daher rührt auch der wissenschaftliche Name Sphinx ligustri.

Diese Großaufnahme zeigt typische Erkennungszeichen der erwachsenen Raupe: Schwarzer Stachel, am Ansatz unten hell sowie  weiß-pinke Seitenstreifen und seitliche gelbe Flecken.


Raupe Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth
Verfärbte Raupe Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth

Weiteres  Bild einer erwachsenen Raupe

Kurz vor der Verpuppung läuft die Raupe unruhig umher und verfärbt sich oben dunkel. Sie wird sich jetzt zur Verpuppung in lockere Erde eingraben.

Puppe Ligusterschwärmer Sphinx ligustri Privet Hawk-moth

Die große Puppe hat - wie der Windenschwärmer - am oberen Ende eine Rüsselscheide, allerdings nicht so ausgeprägt wie beim Windenschwärmer.

Weitere Bilder: Bild1: Frisch geschlüpfter Falter von unten
Bild2: Eier Bild3: Eiraupe
Bild4: Halberwachsene Raupe
Bild5: Puppe von Daniela Kühnel
Bild6: Falterbild von Sebastian Bieberschulte
Bild7: Verpuppungsbereite Raupe von Robert Schneider
Bild8: Erwachsene Raupe von Bruni König
Bild9: Paarungsbild von Ulrich Mertens
Bild10: Falter an Holzpfahl von Sybille Przybilla 
Bild11: Raupe mit reinschwarzem Stachel (Thomas Behrends, SH, Blomberg, 1.9.05)
Schwärmer: Die Familie der Schwärmer spielt eine besondere Rolle unter den Nachtfaltern. Es sind meist sehr große Falter mit dickem Körper, die oft kolibriartig im Schwirrflug vor Blüten stehend beobachtet werden.Wenn man geeignete Pflanzen (Geißblatt (Lonicera spec.), Nachtkerzen (Oenothera spec.), Seifenkraut (Saponaria spec.), Phlox (Phlox paniculata), ...) im Garten hat, bekommt man sie am ehesten zu Gesicht. Häufiger als die Falter findet man die großen Raupen, die meist am Körperende eine Art Stachel (völlig ungefährlich!) haben.
Größe/Häufigkeit: Sehr großer Schwärmer, den man gelegentlich nachts oder in der Dämmerung mit seinem langen Rüssel im Schwirrflug in duftenden Blüten (Geißblatt, Nachtkerzen, Phlox, Seifenkraut) saugend antrifft. Die Raupen werden mir regelmäßig im Spätsommer per Internet gemeldet, sind aber gar nicht so häufig (kaum eigene Beobachtungen!)
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Den Futterpflanzen (s.u.) entsprechend in gebüschenreichen Gegenden, aber auch im Siedlungsbereich vorkommend. Der Falter fliegt ab Juni bis Mitte des Sommers.
Raupen: Die Raupen fressen an Liguster, Flieder, Esche, Forsythie. Die Raupe ist wegen des "Horns" sofort als Schwärmerraupe erkennbar - das beste Unterscheidungsmerkmal sind die weiß/pinken Streifen. Im Zweifelsfall bei Raupen mit "Horn" alle Artenportraits von Schwärmer-Arten überprüfen (besonders auf Färbung des Horns achten!)
Ähnliche Arten : Der Falter kann am ehesten mit dem Windenschwärmer verwechselt werden - der hat aber einen helleren Kopf (vgl. Bilder oben). 
Raupenfutterpflanzen: Liguster (Ligustrum spec.), Flieder (Syringa vulgaris), Forsythie (Forsythia suspensa), Spierstrauch (Spiraea spec.), ...
Überwinterung: Als Puppe.
Wissenswertes: Es gibt auch tagfliegende Schwärmer, z.B. Taubenschwänzchen und Hummel-Schwärmer. Einige Schwärmer fliegen vor allem in der Dämmerung.
Systematik: Sphingidae - Schwärmer
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! 

Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier  aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein  herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.     (Stichworte :  Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen )

Zur Hauptseite:  Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub?  Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren)    Kontakt über  link   "Kontakt/Meld." ganz oben   auf  Hauptseite :    www.schmetterling-raupe.de