07213 Brenthis ino (ROTTEMBURG,
1775) |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video aus meinem
INSTAGRAM - Account :
![]() ![]() ![]() |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : #butterflies4all - gerne folgen ! |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Oben links u. rechts : Nordschweden, Umgebung Umea,
1.7.2014 Links : D, Bayern, Oberstdorf, 10.7.2013 Weitere Unterseitenbilder : Falter1 , Falter2 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Oben (links und rechts) : D, NRW, Eifel,
Umgebung Monschau, 18.6.2018 Links : D, BW, Feuchtwiesen zwischen Kirchheim unter Teck und Ohmden, 7.6.2018 |
![]() |
Oben links : D, BW, Bad Saulgau Oben rechts : Paarung D, BW, Bad Saulgau Links : Südschweden, Umgebung Blekinge, Sommer 2011 Helga Weickhardt |
![]() |
![]() |
Raupe, in der Abenddämmerung an frischen Trieben von Mädesüß fressend. | Diese Aufnahme der Puppe entstammt einer Zucht, die ich durchgeführt habe. |
|
|
Balz (D, BY, Umgebung Fürtsenfeldbruck, 15.6.2008, Ritz-Burgstaller) |
Raupe ( Umgebung Berlin, Manfred Keller) |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben (links und rechts, gleicher Falter ) :
Schweiz, Umgebung Davos, 11.7.2018 Links : D, BW, Pfohren, Pfohrener Ried, 17.6.2009 |
Weitere Bilder : | Bild1 :
Schweiz, Unterengadin, Guarda, 2.9.2009 Oberseite Bild2 : Schweiz, Unterengadin, Guarda, 2.9.2009 Unterseite |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Falter, der in Feuchtwiesen mit Mädesüß im Alpenvorland teilweise noch recht häufig anzutreffen ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Die einzige Raupennahrungspflanze ist Mädesüß (Filipendula spec.), deshalb kann der Falter nur in Biotopen vorkommen, in denen diese Pflanze vertreten ist. Der Falter fliegt im Juni, abgeflogene Exemplare sieht man bis Mitte Juli. |
Ähnliche Arten: | Kann mit anderen, gleichzeitig in Feuchtwiesen fliegenden Perlmutterfalterarten verwechselt werden. Unterseite schafft Klarheit! Der Brombeer-Perlmuttfalter, dessen Unterseite am meisten Ähnlichkeit bietet, kommt in Deutschland nur am Rande (z.B. südliche Oberrheinebene) und eher später vor. |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: |
Die Bilder von Raupe und Puppe sind veröffentlicht
in dem Grundlagenwerk "Ebert, Die Schmetterlinge Baden-Württembergs,
Band 1, S. 449" |
Zur Hauptseite: | www.schmetterling-raupe.de |